
David M. Meuer
Dipl.-Ing. (FH) M. Eng. Architekt BDB
zertif. Mediator, Sicherheitsingenieur,
Baukoordinator BDK
Dipl.-Ing. (FH) M. Eng. Architekt BDB
zertif. Mediator, Sicherheitsingenieur,
Baukoordinator BDK
Lebenslauf
verheiratet, 2 Kinder
1974 geboren in Vilshofen an der Donau
1994-1999 Diplomstudium FH Regensburg, Fachbereich Architektur
seit 1998 Mitglied des BDB (Bund Deutscher Baumeister)
1999-2003 Angestellter Architekt bei Wechner + May, München
2000 Firmengründung sicherheits-ingenieure.de zusammen mit Andreas May
2002 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
2002/ 2003 M. Eng. Baumanagement an der FH Würzburg (berufsbegleitend)
2004 Firmengründung meuer - planen beraten
2014 Firmengründung meuer - planen beraten Architekten GmbH
Erfahrungen in Lehre und Ausbildung
2004-2015 Lehrauftrag im Studiengang „Architektur“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
2014 Lehrauftrag im Studiengang „Architektur“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
2004-2013 Lehrauftrag im Masterstudium „Baumanagement“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
2005-2006 Fortbildungs-veranstaltung für Sachbearbeiter des Baureferates der Landeshauptstadt München („Arbeitssicherheit im Projektablauf“)
Presse
Vogt, Christina (2016): Freundliches Zuhause auf Zeit. In: mikado Sonderheft Jg. 4.2016, S. 18ff.
Gröneweg, Simone (2015): Heute bauen, morgen lernen. Letzte Aktualisierung: 3.12.2015. URL: http://www.sueddeutsche.de/geld/schulen-in-deutschland-heute-bauen-morgen-lernen-1.2765682 - Download vom 8.12.2015
Messer, Johannes (2015): Gemeinsam in der Galerie. Letzte Aktualisierung: o.D. URL: http://www.ddh.de/gemeinsam-in-der-galerie/150/36138/ - Download vom 12.10.2015
Meyer-Tien, Katia (2015): Gebaut wird nicht nur für Flüchtlinge. Jährlich werden etwa 350.000 neue Wohnungen benötigt. Vielerorts werden Alternativen zu Containersiedlungen gesucht. Letzte Aktualisierung: 08.10.2015. URL: http://www.mittelbayerische.de/politik-nachrichten/gebaut-wird-nicht-nur-fuer-fluechtlinge-21771-art1291714.html - Download vom 09.10.2015
França-Leite, Stefanie: Ein bisschen Farbe für Flüchtlinge. In: Hallo München Jg. 41/ 2015, S. 2
Hille, Nils: Aufstand der Ausbildenden. In: Deutsches Architektenblatt Jg. 01/ 2013, S. 38 ff.
o.V.: Einfach Klasse. Aus der Not eine Container-Tugend gemacht. In: Deutsches Architektenblatt Jg. 12/ 2012, S. 6.
Berufspolitisches Engagement
seit 2016 Mitglied im Landesausschuss der Bayerischen Architektenversorgung
seit 2016 Mitglied der XII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
seit 2015 1. Vorsitzender der AG Flüchtlingshilfe an der Bayerischen Architektenkammer
seit 2015 Mitglied des Schlichtungsausschusses der Bayerischen Architektenkammer für die XI. Wahlperiode
seit 2015 Ehrenamtlicher Richter am Berufsgericht für Architekten beim Landgericht München I (für fünf Jahre ernannt)
seit 2012 1. Vorsitzender der AG Junge Architekten der Bayerischen Architektenkammer
seit 2011 Ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht München, 11. Senat
seit 2005 Vorstandsmitglied des BDB (Bund Deutscher Baumeister) Landesverband Bayern, Architektenreferent
seit 2003 Vorstandsmitglied des BDB (Bund Deutscher Baumeister) BG München, Architektenreferent
seit 2003 Mitglied im Kontaktkreis Münchner Architektenverbände (Leitung 2013-2016)
2012-2016 Mitglied der XI. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
Fort- und Weiterbildungen
2017 Zertifizierter Mediator
2015-2016 Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich an der Bayerischen Architektenkammer
2010 Umweltmanagement-Fachkraft UMF-TÜV (TÜV-SÜD Akademie, München)
2010 Umweltmanagement-Beauftragter UMB-TÜV (TÜV-SÜD Akademie, München)
2008 Sachkunde nach TRGS 519 „Asbest“ (VBG)
2007 BGR 128 „Kontaminierte Bereiche“ (VBG)
2002 Baukoordinator BDK (besondere Koordinatorenkenntnisse nach RAB 30, SiGeKo)
2001 „Der bautechnische Nachweis des vorbeugenden Brandschutzes“ (AK Bayern)
2001 Baubiologe IBN (Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit in Neubeuern)
2000 Sicherheitsingenieur (Fachkraft für Arbeitssicherheit, VBG, BG-Bau und LfAS)
1998 Sommerschule Solararchitektur in Jülich (FH Aachen, Solar-Institut Jülich),
1. Preis Abschlusswettbewerb